FiberHUSK Flohsamenschalen – Geheimtipp fürs glutenfreie Backen

fiberhusk packung neu

Dieser Post enthält Werbung und ist in Kooperation mit FiberHUSK[mittlerweile unter dem Namen Flohsalux erhältlich] (vertrieben durch Trio Pharma ApS) entstanden. Selbstverständlich basiert dieser Post wie alle anderen auf meiner ehrlichen Meinung und persönlichen Empfehlung.

Glutenfreies Backen ist eine ziemliche Herausforderung: Häufig ist der Teig nicht elastisch und das Backergebnis wird trocken und bröckelig. Daher will ich euch heute ein Produkt vorstellen, das ein kleines Zaubermittel fürs glutenfreie Backen ist und diese Probleme behebt: Flohsamenschalen von FiberHUSK. Mehr zu Flohsamenschalen erfahrt ihr in diesem Post – außerdem gibt es 3 Pakete FiberHUSK zu gewinnen!

Update 2023: Das Produkt ist mittlerweile unter dem Namen Flohsalux erhältlich.

Was sind Flohsamenschalen?

Flohsamenschalen sind die Schalen aus der Pflanze Plantago Ovata, die meist in Indien angebaut wird. Das Aussehen der Samen erinnert an Flöhe,  daher kommt der Name der Pflanze.

Meine erste Begegnung mit Flohsamenschalen fand recht schnell nach der Zöliakie-Diagnose statt: Meine Ernährungsberaterin gab mir eine kleine Tüte der Samen mit und gab mir den Hinweis, ich sollte täglich einen Teelöffel in Wasser aufgelöst zu mir nehmen. Da auf dem Päckchen etwas von „verdauungsanregend“ stand, war ich skeptisch, schließlich war das eines der Probleme, die die Zöliakie mit sich brachte: zu starke Verdauung… Erst später habe ich erfahren, dass diese gemahlene „Zaubersamen“ vor allem zum glutenfreien Backen hilfreich sind.
Warum das so ist, erfahrt ihr im Folgenden.

 

glutenfreies baguette frisch aus dem ofen laktosefrei

Warum sind Flohsamenschalen eine ideale Zutat fürs glutenfreie Backen?

Die Ursache, warum glutenfreie Backwaren häufig trocken und bröselig sind, ist das fehlende Gluten: Dieses Protein sorgt in glutenhaltigen Produkten dafür, dass sie elastisch und saftig sind. Außerdem hilft Gluten, dass Hefe-Teige gut gehen.

Flohsamenschalen können diese positiven Backeigenschaften des Glutens ersetzen: Wenn man sie beim glutenfreien Backen dazugibt, kann der Teig besser quellen und das glutenfreie Backwerk wird saftig und hält sogar länger frisch.
Für 500g glutenfreies Mehl (eigenes Rezept oder Backmischung) sollte man 20g gemahlene Flohsamenschalen und 100ml zusätzliche Flüssigkeit verwenden.

Was sind Vorteile von Flohsamenschalen gegenüber Chia- und Leinsamen?

Eine bessere Elastizität des glutenfreien Teigs kann man auch durch die Verwendung von Chia-Samen oder Leinsamen erzielen.
Die Vorteile von Flohsamenschalen gegenüber Chia- und Leinsamen sind, dass Flohsamenschalen eine bessere Quellkraft haben, da sie Flüssigkeit besser binden können. Außerdem sind Flohsamenschalen ballaststoffreich, enthalten aber wenig Kohlenhydrate. Dies ist besonders für eine Low Carb Ernährung relevant. Ein weiterer Vorzug von Flohsamenschalen gegenüber Leinsamen ist, dass sie geschmacksneutral sind.

 

flohsamenschalen_fiberhusk vs alnatura
Flohsamenschalen – links: FiberHUSK. rechts: andere Flohsamenschalen

Was macht die Flohsamenschalen von FiberHUSK so besonders?

Die Flohsamen von FiberHUSK sind besonders feinvermahlen und rein (99% Reinheit). Das kann man auch im Bild oben erkennen: FiberHUSK (links) ist feiner und weißer als die Flohsamenschalen rechts. Diese hohe Qualität und Reinheit haben einen besonders positiven Einfluss auf das Backresultat.
FiberHUSK garantiert außerdem hohe Hygienestandards, die regelmäßig durch die dänische Pharmaziebehörde überprüft werden. Der Hintergrund dazu liegt in der Firmengeschichte, denn Flohsamen wurden von Werner Ratje, dem Opa der heutigen deutschen Vertreiber von FiberHUSK, in den 1980er Jahren als Mittel zur Regulierung des Verdauungstrakts in Skandinavien vertrieben.

 

Wo gibt es FiberHUSK zu kaufen?

FiberHUSK gibt es in verschiedenen Onlineshops, die auf der Website von FiberHUSK Flohsalux gelistet sind.
Außerdem ist das Produkt auch in immer mehr Läden vor Ort erhältlich, z.B. in Reformhäusern oder bei glut’n’free in Hamburg.

 

Gewinnspiel: 3 x 1 Paket FiberHUSK zu gewinnen

Es gibt 3 x 1 Paket FiberHUSK (300g) zu gewinnen!
Um mitzumachen, schreibt einfach einen Kommentar unter diesen Post und verratet mir, welches Rezept ihr mit FiberHUSK ausprobieren möchtet.
Das Gewinnspiel endet am 04.11.2017 um 23 Uhr.

Teilnahmebedingungen und Datenschutz: Teilnehmen können alle Leser mit Wohnsitz in Deutschland. Die Gewinner werden per Los ermittelt. Um in den Lostopf zu gelangen, muss eine gültige E-Mail Adresse angegeben werden, da die Gewinner per E-Mail benachrichtigt werden. Die FiberHUSK Packungen werden Post an die Gewinner gesendet. Persönliche Daten werden nur für das Gewinnspiel verwendet. Der Rechtswegs ist ausgeschlossen.

Mit diesen glutenfreien Rezepten könnt ihr FiberHUSK beispielsweise testen:

Weitere leckere glutenfreie Rezepte findet ihr auch auf der Seite von FiberHUSK Flohsalux. Aber natürlich könnt ihr FiberHUSK auch mit euren eigenen Rezepten oder Backmischungen ausprobieren.

Viel Spaß und Erfolg beim glutenfreien Backen
euer glutenfrei frollein

PS: Vielen Dank an FiberHUSK für die Kooperation und die Produktproben.

12 thoughts on “FiberHUSK Flohsamenschalen – Geheimtipp fürs glutenfreie Backen

  1. ich würde sehr gerne einmal Glutenfreies Baguette mit den Flohsamenschalen von FiberHUSK ausprobieren.
    Vielleicht habe ich ja Glück beim Gewinnspiel 🙂

  2. Hallo,

    ich möchte die Flohsamen gern für ein Rezept verwenden, mit dem wir ein Baguette-artiges Brot backen für Käse-Fondue im Winter.

    Alex

  3. Liebe Yvonne,
    gerne würde ich mich beim Backen des eigens von dir entwickelten gluten- und laktosefreien Hefezopfs von der Güte der ausgelobten FiberHUSK Flohsamenschalen überzeugen.
    Herzliche Grüße
    Falko

  4. Bin gerade erst auf deine Seite gestoßen. Ich ernähre mich zwar seit knapp über einem Jahr glutenfrei aber vor dem Backen habe ich mich oftmals gedrückt wegen dem Bröselproblem. Ich würde am liebsten mal ein Heferezept wie den Zopf probieren weil ich dieses bis jetzt immer vermieden habe.

  5. Hallo:) durch den Newsletter bin ich erneut auf das Gewinnspiel gestoßen und dachte mir, dass ich dieses Mal doch dran teilnehme. Ich fände den Hefezopf den du vorgeschlagen hast super, da ich dieses Rezept als noch nicht zöli gefühlt mind einmal eher zweimal im Monat gebacken habe, es dann aber sofort aufgegeben habe, als ich das Rezept in einer gf Version nach einmaligem Backen wortwörtlich direkt in die Tonnen kloppen musste. Von daher fände ich es super spannend, ob es damit endlich wieder funktionieren würde.

  6. Hallo Yvonne,
    ich würde zuerst den Hefezopf ausprobieren.
    Danach einen Russischen Zupfkuchen backen, den meine Tochter (mussglutenfrei leben)
    gerne isst.
    Liebe Grüße Gitte

  7. Hallo Yvonne ich möchte die Flohsamenschalen gewinnen und ausprobieren wie man sie in der Weihnachtsbäckerei einsetzen kann. Bes bei Ausstechplätzchen.
    Viele Grüße aus NRW

  8. Ich backe gerne für meine Freundin glutenfrei. Ich würde gerne einen Hefezopf ausprobieren mit den Flohsamenschalen von FiberHusk.

  9. Hallo, ich würde mich sehr über FiberHUSK Flohsamenschalen freuen, damit ich mal einen
    guten Boden für Torten hin bekomme… der ist leider immer Platt wie eine Flunder;-) Danke

  10. Hallo !
    Am meisten fehlt mir im Moment so ein richtig leckerer, lockerer Hefezopf, den ich vor der gf Zeit gerne und oft gebacken habe, mir jetzt aber leider noch nicht so richtig gelingen will. Daher würde ich das gerne mal mit den Flohsamenschalen probieren. Vielen Dank für die Gewinnchance!
    Viele liebe Grüße

    Barbara

  11. Ich würde sehr gerne mal den Hefezopf ausprobieren. Ich bin echte Schwäbin und habe seit der Diagnose keinen ordentlichen Hefezopf gegessen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert